ThemengebieteGeförderte Beratung![]() Startseite ![]() Unternehmensbewertung ![]() Unternehmensnachfolge ![]() Gründercoaching ![]() ![]() ![]() ![]() Krisen- und Sanierungsberatung ![]() Fördermittelberatung ![]() Netzwerk, Partner ![]() Unser Leitbild ![]() Termine ![]() Presse ![]() Download ![]() Referenzen ![]() Datenschutz ![]() Kontakt ![]() Impressum ![]() Aktuelle Termine21.10.2023Vortrag „Gewinnermittlung“ Gründerforum Braunschweig 22.11. - 24.11.2023 Vorträge beim Seminar für Existenzgründer Braunschweig Zukunft GmbH ![]() ![]() AnmeldungenAnmeldungen und Anfragen zu den Seminaren und Vorträgen, stellen Sie bitte vorzugsweise per E-Mail![]() BusinessplanIhr individueller Businessplan stellt für die Unternehmensgründung Ihren roten Faden für die Selbständigkeit dar. Er ist damit eine wichtige Grundlage, um die richtigen Entscheidungen zu treffen.Deshalb sollten Sie sich als Unternehmensgründer selbst auf den Weg machen, um die Recherchen zu betreiben, Ihre Geschäftsidee zu konkretisieren oder auch reifen zu lassen – im Idealfall mit einem erfahrenen Gründungscoach. Im Netz finden Sie eine Vielzahl von „fertigen“ Businessplänen oder auch sog. Gostwhritern, die Ihren Businessplan schreiben wollen. Von beidem kann nur dringend abgeraten werden. Denn, nur wenn Sie selbst Ihre Erkenntnisse gewinnen, können Sie Ihren Markt, Ihre Kunden kennenlernen und Ihr Produkt/Dienstleistung ausfeilen, um es erfolgreich am Markt positionieren zu können, deshalb ist: Der Businessplan – Ihr roter Faden für die SelbständigkeitSie werden später von verschiedenen Stellen nach Ihrem Businessplan gefragt. Von der Hausbank, der Agentur für Arbeit, vom Vermieter etc. Spätestens zu diesem Zeitpunkt müssen Sie Rede und Antwort stehen können und alle Details in Ihrem Businessplan erläutern können. Aus diesen Gründen stellen wir keinen fertigen Businessplan ins Netz!Was gehört in den Businessplan?Bei einem schlüssigen Businessplan kommt es vorrangig auf die individuellen Inhalte an. Ein gutes Konzept sollte folgende Fragen nach gründlichen Recherchen möglichst präzise beantworten:
Dieses Coaching können Sie vielfältig fördern lassen, lesen Sie einfach auf der Seite „Gründercoaching“ oder „Fördermittelberatung“ nach. weiter zu: Gründercoaching - Beratungsförderung >> |