ThemengebieteGeförderte Beratung![]() Startseite ![]() Unternehmensbewertung ![]() Unternehmensnachfolge ![]() Gründercoaching ![]() Krisen- und Sanierungsberatung ![]() ![]() ![]() ![]() Fördermittelberatung ![]() Netzwerk, Partner ![]() Unser Leitbild ![]() Termine ![]() Presse ![]() Download ![]() Referenzen ![]() Datenschutz ![]() Kontakt ![]() Impressum ![]() Aktuelle Termine21.10.2023Vortrag „Gewinnermittlung“ Gründerforum Braunschweig 22.11. - 24.11.2023 Vorträge beim Seminar für Existenzgründer Braunschweig Zukunft GmbH ![]() ![]() AnmeldungenAnmeldungen und Anfragen zu den Seminaren und Vorträgen, stellen Sie bitte vorzugsweise per E-Mail![]() Krisen- und SanierungsberatungKrisen sind Situationen, die die Existenz eines Unternehmens gefährden. Selbst bei rentablen Unternehmen kann es zu Liquiditätsengpässen kommen, die zur Insolvenz führen können. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Sie können im Unternehmen zu finden sein oder von außen kommen. Interne Ursachen sind häufig veränderte Kosten- und Ertragsverhältnisse, Umsatzrückgänge, hohe Belastungen, Reibungsverluste durch nicht optimale Arbeitsabläufe, etc.Die Vorgehensweise mit Hilfe professioneller Analyseinstrumente umfasst folgende Schritte:
LiquiditätssicherungKernstück Ihres Liquiditätsmanagements ist der Liquiditätsplan - eine Gegenüberstellung der Zahlungsströme von Ein- und Auszahlungen. Er schafft Transparenz über die aktuelle und zukünftige Liquiditätsentwicklung des Unternehmens. Entscheidend ist dabei die laufende Aktualisierung der Zahlen. Zu einem guten Liquiditätsmanagement gehört das konsequente Nutzen der Quellen, wie:
Vertrieb und MarketingUmsatz können Sie auf viele Arten erreichen – die naheliegendste ist die Konzentration auf Ihr Kerngeschäft. Eine systematische Vertriebsoffensive ist die Lösung zur Sicherung Ihrer Umsätze.Wir beraten Sie dabei mit fundierten Marketing- und Vertriebskenntnissen sowie realistischen Planungsprämissen, damit Ihre Kreditgeber überzeugen können. Nachhaltiges Wachstum mit TransparenzWir untersuchen Ihr Unternehmensportfolio im Hinblick auf die operativen Ergebnisse (EBIT). Für jedes Ihrer Produkt- und Marktsegmente erstellen wir eine eigene Profitabilitätsrechnung. Genau diese Verknüpfung einer prozessbezogenen Markt-, Kosten- und Leistungslogik ergibt ein vollständiges Bild der einzelnen Profitabilitäten.Erst wenn die tatsächlichen Kunden- und Produktprofitabilitäten berechnet worden sind, sind die Marktchancen der einzelnen Produkte/Dienstleistungen bewertbar. Unseren Kunden bieten wir ganzheitliche Projekte vom Konzept bis zur Umsetzung aus einer Hand an. Wir verbinden mit unserer mehr als 30-jährigen Berufserfahrung u.a. als Führungskraft eines von Insolvenz bedrohten Unternehmens und Unternehmensberaterin Know How und Praxiserfahrung. |